
Also ich hätte da vielleicht eine Inspo für eine coole Geburtstagseinladung. Mit Hilfe einer Prompt-Vorlage (siehe weiter unten) und KI lässt sich ziemlich einfach ein passendes Motiv generieren.
Unser fast Neunjähriger fand das jedenfalls richtig gut und das gemeinsame Ausprobieren hat uns allen viel Spaß gemacht. Deshalb darf ich unser Ergebnis nun auch offiziell hier zeigen.
Lesezeit ca. 3 Minuten
Einladung zur Medienrallye
Dieses Jahr machen wir mit den Kindern eine Medienrallye, genauer gesagt eine multimediale Schatzsuche. Deshalb fanden wir es thematisch ziemlich passend, für die Einladungen ein entsprechendes Anime-Motiv gemeinsam mit dem Geburtstagskind und der Unterstützung von Computer und KI zu generieren.
Aber ist das jetzt eigentlich noch DIY?
Ganz klar: Die Werkzeugpalette für kreatives Gestalten wird einfach ein großes Stück breiter. Die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz bringen gerade im kreativen Bereich ziemlich spannende Features mit sich und es lohnt sich, zu experimentieren und letztlich verschiedene Medien miteineinander zu kombinieren. Sei es analog oder eben auch digital.
Vieles lässt sich damit deutlich einfacher und schneller umsetzen und trotzdem bleibt das Ergebnis ganz persönlich und individuell.
Prompt-Vorlage für ein Portrait im Anime-Stil
Für den Fall, dass du demnächst mal Verwendung für ein Portrait im Anime-Style hast oder das einfach mal ausprobieren magst, habe ich hier meinen Prompt als Vorlage angelegt. Du kannst ihn einfach kopieren, an deine Wünsche anpassen und damit dein ganz persönliches Motiv erstellen:
A [Alter des Kindes]-year-old [Junge/Mädchen/Kind] in anime style, 2D illustration. The child has [Hautfarbe], [Haarfarbe/-länge/-struktur] hair with [Frisur oder Details]. They are wearing a [Kleidungsstück 1] and [Kleidungsstück 2], holding a [Gegenstand, z. B. Tablet, Spielzeug, Buch] confidently in one hand. Their expression is [freundlich / neugierig / verspielt / konzentriert], and they look [Stimmung]. The background shows a [kurze Beschreibung der Umgebung: z. B. digital-themed city, garden, birthday party scene], with elements like [Details: z. B. glowing icons, balloons, stars]. Style: clean-line modern anime, soft color palette, full illustration. Format: [quadratisch / Hochformat / Querformat / 3:2 / 2:3 oder gewünschtes Kartenformat, z. B. A6 Hochformat].
So nutzt du die Vorlage:
- Ersetze die eckigen Klammern durch deine Angaben – je konkreter, desto besser.
- Nutze einen Bildgenerator, der Text-zu-Bild unterstützt (z. B. ChatGPT, Runway ML, Bing Image Creator, Ideogram oder Mage.space).
- Optional: Lade ein Referenzbild hoch (z. B. bei ChatGPT), das kann die Ergebnisse noch verbessern.
- Teste verschiedene Varianten – du kannst z. B. mit Accessoires, Hintergründen oder Gesichtsausdruck spielen.
- Exportiere das Bild, drucke es aus und gestalte damit deine persönliche Einladungskarte.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Experimentieren. Und natürlich macht das auch ohne Einladungskartenbasteln Spaß. 😉
Nostalgie für zwischendurch
Einer meiner allerersten Blogbeiträge hier war übrigens die Einladung zur Minihofparty zum 1. Geburtstag. Und jetzt? Jetzt basteln wir schon an den Einladungen für den 9. Geburtstag. Kaum zu glauben, wie die Zeit vergeht — ein bisschen wehmütig werde ich dabei auch.
Es ist aber auch total schön zu sehen, wie sich die Themen und Anforderungen über die Jahre verändern und mitwachsen. Genauso wie die Interessen der Geburtstagskinder. Von der gebastelten 1 bis hin zur KI-generierten Variante. Mal sehen, was die 10 im nächsten Jahr so bringt. 😉
Diese Beiträge könnten dich vielleicht auch interessieren: